KLEMS

Entwicklung einer Prüfnorm zur Bestimmung der winkelabhängigen solaren Strahlungstransmission von Bauteilen

Laufzeit: 01.09.2021 - 30.09.2023

Fördermittelgeber: BMWi, WIPANO-Initiative

Partner außerhalb der TU: Fraunhofer CSP, WAVELABS Solar Metrology Systems GmbH, Verein Deutscher Ingenieure e.V.

Bearbeiter*Innen des Fachgebiets Gebäudesysteme und Gebäudetechnik

Prof. Dr.-Ing. Sabine Hoffmann, Dr. Sarith Subramanian, Dr.-Ing. Katharina Boudier

 

Kurzbeschreibung

Das KLEMS-Projekt bezieht sich auf die "Entwicklung eines Prüfstandards zur Bestimmung der winkelabhängigen solaren Strahlungsübertragung von Gebäudekomponenten". Das Projekt wird durch die WIPANO-Initiative des BMWi finanziert.

Das Projekt zielt darauf ab, ein kosteneffektives und skalierbares Testverfahren zur Messung der winkelabhängigen Übertragung von Strahlung in Gebäudekomponenten, einschließlich Beschattungseinrichtungen, unter Verwendung von LED-basierten solaren Simulatoren zu entwickeln. Das Ziel ist es, die Energieeffizienz von Gebäuden zu verbessern, indem genaue Messungen für Simulationsmodelle bereitgestellt werden, die bei der Gestaltung von Gebäudehüllen und Beleuchtungssystemen verwendet werden. Das Projekt umfasst vier Partner: Fraunhofer CSP, WAVELABS Solar Metrology Systems GmbH, Verein Deutscher Ingenieure e.V. und RPTU (GST-Gruppe im Fachbereich Bauingenieurwesen).

Die spezifischen Ziele von GST sind die Bestimmung der notwendigen winkelabhängigen Informationen für die solare Übertragungsrate von komplexen Beschattungssystemen für Gebäudehüllen, die Reduzierung der Diskretisierung der Klems-Methode zur Einbeziehung von Messergebnissen in Simulationen mit reduziertem Rechenaufwand und die Entwicklung eines validierten Tools zur Simulation des Energieverhaltens von Fassaden mit Beschattungssystemen auf Basis der in der Prüfnorm angegebenen Messmethode. Die Forscher bei GST haben bereits Forschungsergebnisse zu bauphysikalischen Problemen im Zusammenhang mit dynamischen Fassaden und gerichteten Beschattungssystemen erzielt und neue Simulationsmethoden entwickelt, die sie an realen Beschattungssystemen getestet haben. GST ist auch gut vernetzt mit internationalen Forschungseinrichtungen und Herstellern von Bau- und Physik-Software.

Die Projektergebnisse werden über verschiedene wissenschaftliche Kanäle verbreitet, und die Projektpartner planen, die Testinfrastruktur für die Standardprüfung von Beschattungssystemen auszuweiten und die entwickelte Messtechnologie zu vermarkten. Die standardisierten Tests ermöglichen die Bewertung und Optimierung bestehender Beschattungssysteme, und die Entwicklung von numerischen Optimierungstechniken für Beschattungssysteme wird eine zukünftige wissenschaftliche Herausforderung sein.